
Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität und/oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten Schicht der Altersvorsorge und wird in {§|1|betravg|juris} des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebliche_Altersversorgung

Unter betrieblicher Altersversorgung versteht man Leistungen der Alters-, Invaliditäts- und/oder Hinterbliebenenversorgung, die Arbeitnehmern im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses zugesagt werden. Diese vom Arbeitgeber auf freiwilliger Basis erbrachten Leistungen ersetzen nicht die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung sondern ergänz...
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Die betriebliche Altersversorgung wird in § 1 des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) definiert. Sie liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung kann dabei wirtschaftlich auch vom Arbeitnehmer getragen werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Gesamtheit aller Maßnahmen, die ein Arbeitgeber freiwillig - und über die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung hinaus - trifft, um einen zusätzlichen Beitrag zum Lebensunterhalt und zur Zukunftssicherung eines Arbeitnehmers und seinen Hinterbliebenen zu leisten, für den Fall, daß der Arbeitnehmer infolge Berufs- oder Erwerbsunf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Sozialleistung des Arbeitgebers. Die Direktversicherung ist die übliche Form der betrieblichen Altersversorgung in Klein- und Mittelbetrieben. Hierbei schließt der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer eine Lebensversicherung auf das Leben seiner Mitarbeiter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

ist der Begriff für Leistungen, die dem †¢ Arbeitnehmer zusätzlich zu denen der gesetzlichen Rentenversicherung zufließen. Sie werden aus Beiträgen des Arbeitgebers finanziert, je nach Form kann der Arbeitnehmer an der Finanzierung beteiligt werden. Im wesentlichen unterscheidet man vier Formen: die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

betriebliche Altersversorgung: Logo der zusätzlichen Altersversorgung der IG Metall... Die betriebliche Altersversorgung ist als zweite Säule fester Bestandteil im Alterssicherungssystem Deutschlands. Sie soll den bei Eintritt des Versorgungsfalles erworbenen Lebensstandard sichern helfen, inde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die zweite der drei Säulen der Altersversorgung. Die betriebliche Altersversorgung wird nach den Modell der drei Säulen der Alterssicherung als zweite Säule der Altersversorgung bezeichnet. Die erste Säule ist die gesetzliche Rentenversicherung, die dritte die private Altersvorsorge. Der Gese...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Betriebliche-Altersversorgung.html

Die betriebliche Altersversorgung ist ein Modell zur Sciherstellung der künftigen Pensionen durch eine Pension oder Rente durch den Arbeitgeber.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/betriebliche-altersversorgung.php
(Börse & Finanzen) Betriebliche Altersversorgung sind alle Leistungen der Altersversorgung, die einem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber freiwillig zugesagt werden, entweder als freiwillige Sozialleistung eines Betriebs oder als geldwerter Vorteil für den Arbeitnehmer. Mögliche Formen der betrieblichen A...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/477/betriebliche-altersversorgung/

ist der Begriff für Leistungen, die dem Arbeitnehmer zusätzlich zu denen der gesetzlichen Rentenversicherung zufließen. Sie werden aus Beiträge n des Arbeitgeber s finanziert, je nach Form kann der Arbeitnehmer an der Finanzierung beteiligt werden. Im wesentlichen unterscheidet man vier Formen: die Direktzusage, die Direktversicherung , ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/betriebliche-altersversorgung/betr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.